blog

Risikofaktoren für Hörverlust und wie du dein Wohlbefinden schützen kannst

März ist ein besonderer Monat für uns bei Ópticas Perea, denn am 3. März wird der Welttag des Hörens gefeiert. Dies ist der perfekte Moment, um über die Bedeutung dieses Sinnes nachzudenken und zu lernen, wie wir ihn ein Leben lang schützen können.

Das Gehör ermöglicht uns nicht nur, Klänge wahrzunehmen, sondern ist auch die Brücke, die uns mit unseren Liebsten, unseren Erinnerungen und den Erlebnissen verbindet, die uns ausmachen. Dennoch gibt es verschiedene Faktoren, die unser Hörvermögen gefährden können. In diesem Artikel erfährst du, welche das sind und wie du ihnen vorbeugen kannst.

 

 

Lärm: Ein leiser Feind

 

Wir leben in einer zunehmend lauteren Umgebung. Verkehr, laute Musik und bestimmte Arbeitsumfelder können unsere Ohren gefährlichen Schallpegeln aussetzen. Eine dauerhafte Lärmbelastung kann die Haarzellen im Innenohr schädigen – sie sind für die Weiterleitung von Schallsignalen an das Gehirn verantwortlich. Diese Schäden sind kumulativ und irreversibel, weshalb präventive Maßnahmen unerlässlich sind:

  • Schütze deine Ohren: Trage Ohrstöpsel oder Gehörschutz in lauten Umgebungen wie Konzerten oder Baustellen.
  • Reguliere die Lautstärke: Vermeide es, Musik oder Fernsehen mit übermäßig hoher Lautstärke zu genießen, insbesondere mit Kopfhörern.
  • Gönn deinen Ohren eine Pause: Wechsle Phasen der Lärmbelastung mit Ruhepausen in einer stillen Umgebung ab, um eine Erholung zu ermöglichen.

 

Krankheiten und Medikamente: Wichtige Faktoren

 

Einige gesundheitliche Bedingungen können das Risiko eines Hörverlusts erhöhen. Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und wiederkehrende Ohrinfektionen können die Hörgesundheit beeinträchtigen. Zudem haben bestimmte Medikamente ototoxische Wirkungen, was bedeutet, dass sie das Gehör schädigen können.

  • Überwache deine Gesundheit: Lass chronische Erkrankungen regelmäßig von deinem Arzt kontrollieren und halte dich an seine Anweisungen.
  • Informiere dich über deine Medikamente: Falls du regelmäßig Medikamente einnimmst, erkundige dich bei deinem Arzt oder Apotheker über mögliche Auswirkungen auf dein Gehör.

 

Der Lauf der Zeit: Ein natürlicher Prozess

 

Mit zunehmendem Alter nimmt das Hörvermögen allmählich ab. Die sogenannte Presbyakusis, also altersbedingter Hörverlust, betrifft viele ältere Menschen und kann ihre Lebensqualität beeinträchtigen.

  • Lasse dein Gehör regelmäßig überprüfen: Der Besuch eines vertrauenswürdigen Hörzentrums hilft dabei, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
  • Bleibe sozial aktiv: Führe Gespräche, höre Musik und beteilige dich an Aktivitäten, die sowohl dein Gehör als auch deinen Geist stimulieren.

 

Bei Ópticas Perea kümmern wir uns um dein Hörwohlbefinden

 

Dein Gehör zu schützen bedeutet, in dein Wohlbefinden und die Qualität deiner zwischenmenschlichen Beziehungen zu investieren. In unserem Hörzentrum in Torre del Mar bieten wir spezialisierte Dienstleistungen an, um dein Hörvermögen zu erhalten und zu verbessern:

  • Umfassende und individuelle Hörtests
  • Anpassung modernster Hörgeräte
  • Professionelle Beratung und kontinuierliche Betreuung

Lass nicht zu, dass Hörverlust dich von den Klängen entfernt, die dein Leben besonders machen. Besuche uns und erfahre, wie wir dir helfen können, wieder klar zu hören!